RADIO

Hessischer Rundfunk, hr2
Halbstundenfeature in der Sendereihe CAMINO, RELIGIONEN DER WELT,sonntags 11.30 Uhr
Südwestrundfunk, SWR 2Halbstundenfeature in der Sendereihe GLAUBEN, sonntags 12.05 Uhr
DEMNÄCHST ZU HÖREN:
Hessischer Rundfunk, HR Info, Sa, 24.11.2018 | 11.30 Uhr
Funkkolleg „Religion, Macht, Politik: Abschied von christlicher Leitkultur?“
Ein Feature von Andreas Malessa mit Tobias Künkler, Professor für Religionssoziologie; Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats und Josef Winkler, ehem. religionspolitischer Sprecher der Grünen.
SWR 2, Reihe Glauben, So, 11.2.2018 | 12.05 Uhr
Mit den Tränen der Clowns. Tragik und Komik im Kabarett
Selten sieht das Publikum den Komikern der blühenden Kirchenkabarett-Szene an, von welchen persönlichen Glaubenszweifeln gebeutet, tragischen Schicksalsschlägen und bitteren Verlusterfahrungen betroffen sie auf die Bühne kommen. Die vielzitierten Tränen eines Clowns. Die Sendung präsentiert die Besten der klerikalen Comedyszene und fragt nach der Rolle des Schmerzes im Humor.
BAYERN2, 18.9.2017 | 21.05 Uhr
„Als Christ die AfD unterstützen?“
Ein Gespräch mit Andreas Malessa
SWR2, 25. Juni 2017 | 12.05 Uhr
Was glaubst du? Wunder, Glaube, Aberglaube
Mit Lichtkristall-Millionär Thomas Hornauer, Psychiatrie-Oberarzt Jose-Marie Koussemou aus Benin/Westafrika, dem Allgäuer Brauchtumsforscher Berthold Büchele und der ev. Theologin Svenja Hardecker.
WDR2, Sonntag, 14. Mai 2017 | 7.45 Uhr
Hör mal: Lernen von Luther
Dietmar Silbersiepe im Gespräch mit Andreas Malessa
SWR2 Wissen, Donnerstag, 16. März 2017 | 8.30 Uhr
Luther. Wegbereiter der Gewissensfreiheit?
Ein Feature mit Prof. Elisabeth Gräb-Schmidt, Ratsmitglied der EKD, und Dr. Petra Bahr, Regionalbischöfin von Hannover.
FERNSEHEN
AVITALL GERSTETTER
ARD Fernsehen, Sendereihe „Jüdische Akzente“
Mo, 28. Sept. 2015, 16.45 Uhr
NACHTIGALL MIT SEELE – DIE KANTORIN AVITALL GERSTETTER
Mo, 28. Sept. 2015, 16.45 Uhr
„Avitall, die Nachtigall“ schwärmen ihre Fans. Darunter Rocksänger Sting und Israels ehemaliger Premier Simon Peres. Die zierliche Frau mit den roten Haaren ist die erste und einzige Kantorin in der Berliner Synagoge. Sie unterrichtet jüdische Religion und Musik, gestaltet die Liturgie der Gottesdienste, gibt vielbeachtete Konzerte in christlichen Kirchen und Konzerthäusern und ist privat unverheiratete Mutter zweier Söhne.
Ihren Beruf in einer jahrtausendealten Männerdomäne und ihren Glauben zwischen Tradition und Moderne praktiziert Avitall Gerstetter verblüffend unkämpferisch, aber konsequent. Ob Gala Dinner mit TV-Starkoch Kolja Kleeberg oder schlichter Alltag in der Grundschule ihrer Kinder – der Film beobachtet, was diese Frau im Innersten antreibt und zeichnet das Porträt einer bemerkenswerten Künstlerin jüdischen Glaubens.
Ihren Beruf in einer jahrtausendealten Männerdomäne und ihren Glauben zwischen Tradition und Moderne praktiziert Avitall Gerstetter verblüffend unkämpferisch, aber konsequent. Ob Gala Dinner mit TV-Starkoch Kolja Kleeberg oder schlichter Alltag in der Grundschule ihrer Kinder – der Film beobachtet, was diese Frau im Innersten antreibt und zeichnet das Porträt einer bemerkenswerten Künstlerin jüdischen Glaubens.

Avitall Gerstetter im Interview
IRITH GABRIELY

Irith Gabriely, Königin der Klarinette

In der Darmstädter Synagoge mit Moritz Neumann, Zentralrat der Juden
ARD Fernsehen, Sendereihe „Jüdische Akzente“:
Do, 2. April 2015, 16.45 Uhr
IRITH GABRIELY – KÖNIGIN DER KLARINETTE
Do, 2. April 2015, 16.45 Uhr
Eine Israelin aus Haifa, die in ihrer Wahlheimat Deutschland seit Jahrzehnten Konzerte gibt unter dem Titel „Kirche trifft Synagoge“? Eine virtuose Klarinettistin, die mit muslimischen Musikern auftritt? Irith Gabriely hat sich ihren Ruf als „Königin der Klezmermusik“ hart erarbeitet. Sie lebt und arbeitet in der Schnittmenge dreier Religionen, deren Überzeugungen ihr keineswegs egal sind. Auch wenn sie lieber vegan als koscher isst. Statt um religiöse Vorschriften gehe es um Spiritualität, um Lebensgefühl, um Haltungen, sagt Irith Gabriely. Darf man über Gläubige lachen? Und wie. „Der jüdische Witz ist legendär“, meinen die temperamentvoll eigensinnige Frau in Darmstadt und ihre Freunde aus Theater, Synagoge, Moschee und Kirche.

Nochmal ganz locker bitte …
HERBERT LÜTDKE
SWR Fernsehen, Reihe „Menschen unter uns“:
Sonntag, 13. Oktober 2013, 10.30Uhr
NORMAL. VERRÜCKT. KATHOLISCH. – EIN MANN, DREI WELTEN.
Sonntag, 13. Oktober 2013, 10.30Uhr
Herbert Lüdtke ist erfolgreicher Geschäftsführer eines großen Sozialwerks, glücklicher Familienvater, sportlicher Motorradfahrer. Samstags feiern er und seine Frau am Küchentisch einen abendmahlsähnlichen „Sonntags-Empfang“, gern gehen sie in ihre prachtvoll barocke Klosterkirche, wo mit einer “Heiligblut-Reliquie“ und Weihwasser vorbeifahrende Fahrzeuge gesegnet werden. Ehrenamtlich engagiert sind Lüdtkes in der charismatisch-pfingstlichen „Immanuel-Gemeinschaft“, die „gut katholisch, aber anders“ Gottesdienst feiert.
Was bewirkt ihr Glaube angesichts einer existenziellen Bedrohung, mit der die ganze Familie leben muss?
Was bewirkt ihr Glaube angesichts einer existenziellen Bedrohung, mit der die ganze Familie leben muss?

Urlaub trotz Fernsehen

Fahrzeugsegnung Ravensburg

Na bitte, geht doch: Laien, Frauen, teilen die Kommunion aus.
GÜNTHER BECKSTEIN
SWR Fernsehen, Reihe „Menschen unter uns“:
Sonntag, 4.November 2012, 10.30Uhr
DER SCHWARZE SHERIFF UND DER LIEBE GOTT. WAS GLAUBT GÜNTHER BECKSTEIN?
Sonntag, 4.November 2012, 10.30Uhr


Den Parteifreunden zuhören müssen: Markus Söder und Ilse Aigner

Auf Seelsorger hören können: Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
NIKOLAUS SCHNEIDER
Der Nikolaus ist evangelisch
Unterwegs mit dem EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider / SWR 2011


Hömma …
NACHTEULE AUF HÖHENFLUG
Pfarrer Georg Schützler, Friedenskirche Ludwigsburg
SWR 2011
Pfarrer Georg Schützler, Friedenskirche Ludwigsburg
SWR 2011
ICH SING MIR ALLES VON DER SEELE
Gospelkirchentag Karlsruhe
SWR 2010
Gospelkirchentag Karlsruhe
SWR 2010
DER GLÜCKSPATER
Anselm Grün wird 65
SWR 2010
Anselm Grün wird 65
SWR 2010
VIEL THEATER UM DIE LIEBE
200 Jahre Gustav Werner Diakonie
SWR 2009
200 Jahre Gustav Werner Diakonie
SWR 2009
MISS BIBEL AM BODENSEE
Thea Groß, Meersburg
SWR 2008
Thea Groß, Meersburg
SWR 2008
2005–2008:
FILMPORTÄTS VON ...
• Kardinal Walter Kasper
FILMPORTÄTS VON ...
• Kardinal Walter Kasper
- Bischöfin Margot Käßmann
- Kardinal Karl Lehmann
- Koptenbischof Anba Damian
- Islamratsvorsitzendem Ayman Mazyek,
- EKD-Ratsvorsitzendem Wolfgang Huber, Berlin; u.a.
Allgemeine Berichterstattung (Auswahl)
EINEN NEUEN AUFBRUCH WAGEN? KATHOLIKENTAG IN MANNHEIM
Südwest Extra, Menschen unter uns, ARD „Gott und die Welt“, Mai 2012
Südwest Extra, Menschen unter uns, ARD „Gott und die Welt“, Mai 2012
FÜNF JAHRE BENEDIKT
Eine Bilanz
Südwest Extra, 2010
Eine Bilanz
Südwest Extra, 2010
DIE NEUE
EKD-Synode in Ulm
Südwest Extra, 2009
EKD-Synode in Ulm
Südwest Extra, 2009
STAATSTRAUER IN WINNENDEN
Gedenkfeier und Gottesdienst live
ARD, 2009
Gedenkfeier und Gottesdienst live
ARD, 2009
Tagesthemen (Auswahl)
BIBELKREIS UND BIOGAS
Ein Tag in Korntal, 2007
Ein Tag in Korntal, 2007
GEBURT UND TOD BEI DEN ANTHROPOSOPHEN
Ein Tag im Krankenhaus, 2007
Ein Tag im Krankenhaus, 2007
ANDERS STERBEN
Ein Tag im Hospiz, 2006
Ein Tag im Hospiz, 2006
SCHWERE JUNGS
Ein Tag im Seehaus Leonberg 2006
Ein Tag im Seehaus Leonberg 2006
WOHIN MIT UNS?
Ein Tag im Kirchenasyl, 2006
Ein Tag im Kirchenasyl, 2006
Talkformate
2000–2004:
RUND 60 SENDUNGEN „UM ELF“ UND „LEBENSFRAGEN“ (SWR)
u.a. mit Joachim Gauck, Carl Amery, Norbert Walter, Anselm Grün, Sarah Wagenknecht, Hubert von Goisern, Christine Kaufmann, Hans Küng, Michael Wolffsohn, Elisabeth Moltmann-Wendel, Reimer Gronemeyer, Feridun Zaimoglu, Silke Maier-Witt, Bernhard Paul, Renan Demirkan, Pierre Stutz etc
RUND 60 SENDUNGEN „UM ELF“ UND „LEBENSFRAGEN“ (SWR)
u.a. mit Joachim Gauck, Carl Amery, Norbert Walter, Anselm Grün, Sarah Wagenknecht, Hubert von Goisern, Christine Kaufmann, Hans Küng, Michael Wolffsohn, Elisabeth Moltmann-Wendel, Reimer Gronemeyer, Feridun Zaimoglu, Silke Maier-Witt, Bernhard Paul, Renan Demirkan, Pierre Stutz etc
1991–1999:
RUND 50 MUSIK- UND TALKSENDUNGEN „UM HIMMELS WILLEN“ (SWR, MDR, WDR)
u.a. mit Hans-Conrad Zander, Horst Petri, Hanna-Renate Laurien, Rupert Neudeck, Wolfgang Grupp, Jürgen Becker, Sabine Ball, Christa Nickels, Heinz-Horst Deichmann etc.
RUND 50 MUSIK- UND TALKSENDUNGEN „UM HIMMELS WILLEN“ (SWR, MDR, WDR)
u.a. mit Hans-Conrad Zander, Horst Petri, Hanna-Renate Laurien, Rupert Neudeck, Wolfgang Grupp, Jürgen Becker, Sabine Ball, Christa Nickels, Heinz-Horst Deichmann etc.
Nostalgie
MEIN ERSTER FILM 1982 fürs Bayerische Fernsehen – mit Theologieprofessor Helmut Thielicke – war mehr so ein Diavortrag. Der zweite 1983 – über christliche Pantomimen, Titel „Der schweigende Schrei“ – schwieg tatsächlich zum Schreien; und für den dritten, 1985, „Durst nach Leben“ bewilligte der BR einen Hubschrauber mit Stunt-Kameramann, um ein Open-Air-Abendmahl abzubilden.… Schön war`s. Danke für jede zweite Chance!